Kompetenzdiagnostik

Teilvorhaben Johannes Gutenberg-Universität Mainz: 

Für die in der Kompetenzdiagnostik fokussierten Forschungsfragen sind mindestens drei Erhebungszeitpunkte notwendig. Hierfür wird das Studium bei Kiron in verschiedene Phasen eingeteilt: Studienphase I beschreibt zum einen die erfolgreiche Integration qualifizierter Studierender in die Kiron-Plattform als auch das anschließende Studium bei Kiron an sich. Der erste Erhebungszeitpunkt dient dabei der Eingangsdiagnostik der Kompetenzen der Studierenden, nach einem Jahr schließt sich der zweite Erhebungszeitpunkt zur Analyse des Studienverlaufs an. Studienphase II umfasst dagegen die gelungene Übernahme eines Kiron-Absolventen an eine Partner-Hochschule, in dessen Rahmen die Prozessdiagnostik ermittelt, welche Wirkungen die Maßnahmen auf den Studienerfolg und den Kompetenzerwerb der Studierenden bei Kiron haben und wie individuelle Lehr-Lern-Prozesse optimiert werden können.