Für Studierende mit Fluchthintergrund

Kiron Open Higher Education ist eine gemeinnützige EdTech-Organisation, die Geflüchteten einen Zugang zu Hochschulbildung ermöglicht. Geflüchtete können ihr Studium über die Online-Lernplattform Kiron Campus sofort aufnehmen und das unabhängig von ihrem  von ihrem Rechtsstatus, Sprachkenntnissen und weiteren Hürden. Das angebotene Studienmodell ist speziell auf die Bedürfnisse seiner Zielgruppe zugeschnitten und verbindet digitales und traditionelles Lernen zu einem innovativen Lernansatz. Die Studierenden haben so die Möglichkeit, während des Online-Studiums die Anforderungen zu erfüllen, um sich an einer regulären Hochschule zu bewerben. Sobald Studierenden über die notwendigen Bewerbungsunterlagen, Dokumente und Sprachkenntnisse verfügen, bietet Kiron Beratung beim Bewerbungsverfahren an. Nach erfolgreicher Immatrikulation können bei Kiron erbrachte Lernleistungen angerechnet werden. Dies wird möglich durch kostenlos angebotene Online-Kurse verschiedener Universitäten in englischer Sprache, sogenannte MOOCs (Massive Open Online Courses). Kiron bietet ergänzend weitere unterstützende Services von Kiron an, wie etwa ein Mentoring-Programm, ein Online-Forum sowie Study-Weekends.

Mit der Teilnahme an dem Projekt SUCCESS bietet sich den Geflüchteten die Möglichkeit, Kiron eine Rückmeldung auf ihr Bildungsangebot zu geben und auf die Qualität des Studiums Einfluss zu nehmen. Die Studierenden können aktiv dabei helfen, die angebotenen Maßnahmen zu verbessern beziehungsweise diese noch spezieller auf die Studierenden zuzuschneiden.

Weiter kann die Teilnahme an der Eingangsdiagnostik und einem Self-Assessment dabei helfen, das passende Studienfach auszuwählen: Dem Studierenden werden wichtige Informationen über den Inhalt des Studienfaches und die an ihn gestellten Anforderungen geliefert. Darüber hinaus wird er dazu angeregt, über die eigenen Interessen, über Stärken und Schwächen zu reflektieren und kann sich so besser auf das Studium einstellen.